Chinas größte Bank wird europäisch: ICBC eröffnet Filialen
Europas Großbanken erwächst zunehmend Konkurrenz aus dem Reich der Mitte. Die ICBC baut ihr Filialnetz in Europa aus und gründet zudem einen Ableger in Luxemburg. gesamten Artikel lesen
Europas Großbanken erwächst zunehmend Konkurrenz aus dem Reich der Mitte. Die ICBC baut ihr Filialnetz in Europa aus und gründet zudem einen Ableger in Luxemburg. gesamten Artikel lesen
Die Volksrepublik verfügt über das dickste Devisenpolster weltweit. Und es wird immer dicker. Zuletzt ist der Berg noch einmal um 19 Prozent angewachsen. Den größten Teil seiner Devisenreserven, schätzungsweise 60 bis 70 Prozent, dürfte...
Der IWF-Kapitalanteil Chinas wird künftig 6,39 Prozent betragen. Er ist damit höher als der Deutschlands mit 5,59 Prozent. Der Stimmenanteil der Volksrepublik steigt auf 6,07 Prozent. gesamten Artikel lesen
Die Verbraucherpreise in China steigen im Oktober so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Besonders hart trifft diese Entwicklung die armen Teile der Bevölkerung, die ihr Geld vor allem für Lebensmittel ausgeben, denn...
Die Weltbank erhöht hinsichtlich des chinesischen Wirtschaftswachstums ihre Prognose. Sie stellt dabei die stabile Inlandsnachfrage im bevölkerungsreichsten Land der Erde heraus. Diese übertüncht laut Weltbank den momentanen Exportrückgang. gesamten Artikel lesen
Im weltweiten Währungsstreit deutet China Kompromissbereitschaft an. Die Volksrepublik wolle ihr Wechselkurssystem perfektionieren, um die Flexibilität der Landeswährung Yuan zu erhöhen, sagte Präsident Hu Jintao in einem Interview. gesamten Artikel lesen
Im weltweiten Währungsstreit deutet China Kompromissbereitschaft an. Die Volksrepublik wolle ihr Wechselkurssystem perfektionieren, um die Flexibilität der Landeswährung Yuan zu erhöhen, sagte Präsident Hu Jintao in einem Interview. gesamten Artikel lesen
China kommt den Kritikern im Währungsstreit einen kleinen Schritt entgegen und lässt den Yuan etwas steigen. Den USA dürfte das nicht reichen, doch Peking stellt klar: Eine schnelle Aufwertung der Währung wird es nicht...
Ein Ende des Währungsstreits ist nicht absehbar. Aber China macht ein Angebot zur Güte: Die Notenbank setzt die heimische Währung Yuan im Vergleich zum Dollar mit 6,6732 Yuan fest, das ist ein Rekordhoch. Gleichzeitig...
Andere Länder, andere Sitten: Chinas Wirtschaft wächst. Im dritten Quartal mit satten 9,5 Prozent. Richtige Freude kommt im Reich der Mitte aber nicht auf. Experten nehmen sogar das böse Wort "Stagnation" in den Mund....