Schlagwörter: thyssenkrupp
Der Industriekonzern tut sich mit der schwachen Konjunktur schwerer als erwartet. Die Schätzungen der Analysten werden deutlich verfehlt. Sie waren von einem positiven Ergebnis ausgegangen. Repräsentativ sollen die Zahlen laut Konzernchef Hiersinger für das...
Mit dem Verkauf der Edelstahlsparte an Outokumpu vollzieht ThyssenKrupp einen großen Schritt, sich von seinem Nicht-Kerngeschäft zu trennen. Dabei hat der Deal für beide Seiten Vorteile. gesamten Artikel lesen
Bei ThyssenKrupp herrscht derzeit Unruhe. Grund ist der geplante Verkauf der Edelstahlsparte Inoxum an das finnische Unternehmen Outokumpu. Am kommenden Dienstag will das Dax-Unternehmen darüber entscheiden. Die Arbeitnehmer fürchten eine Schließung der Werke in...
Das Edelstahlgeschäft gilt als stark konjunkturabhängig. ThyssenKrupp will es deshalb loswerden. Wie, ist noch die Frage. Interesse an der Tochter Inoxum besteht in Finnland. Gespräche mit Outukumpu laufen bereits – und sorgen für Fantasie...
Die Kostenexplosion der Stahlwerke in Brasilien und den USA beschäftigt ThyssenKrupp weiter. Konzernchef Hiesinger erwartet für die kommenden Jahre negative Ergebnisse. Sein Amtsvorgänger Schulz weist erneut Vorwürfe zurück, er habe den Aufsichtsrat im Zusammenhang...
Ekkehard Schulz kann aufatmen. Dem ehemaligen ThyssenKrupp-Chef werden keine Pflichtverletzungen hinsichtlich der Kostenexplosion beim Kraftwerksbau in Brasilien vorgeworfen. gesamten Artikel lesen
es sieht so aus, dass ThyssenKrupp in Kürze das zivile Geschäft von Blohm + Voss veräußern kann. Angeblich steht der britische Finanzinvestor Star Capital als Käufer bereit. Im Sommer war ein Verkauf von Blohm...
Der ehemalige ThyssenKrupp-Chef Schulz zieht die Konsequenz aus den Milliardenverlusten der neuen Stahlwerke in Übersee und gibt seinen Sitz im Aufsichtsrat auf. Er übernehme zwar die Verantwortung, sei sich aber keiner Fehler bewusst, betont...
Wenn ein Konzern die Bekanntgabe seiner Jahreszahlen vorzieht, bedeutet das in der Regel nichts Gutes. ThyssenKrupp liefert den jüngsten Beweis. Der Stahlkonzern schlägt sich gleich mit mehreren Problemen herum und verbucht einen unerwartet hohen...
ThyssenKrupp lässt seine Edelstahlsparte künftig weiter unter dem Namen Inoxum weiterführen. Konzernchef Hiesinger möchte eine Abspaltung oder einen Verkauf. In Frage kommt auch ein Börsengang. Ein Verkauf des Edelstahlgeschäfts an einen Konkurrenten könnte auf...