Schlagwörter: thyssenkrupp
ThyssenKrupp verdient wieder Geld – zumindest vor Steuern. Auch im kommenden Geschäftsjahr dürften Umsatz und Gewinn deutlich zulegen, betont Vorstandschef Schulz. gesamten Artikel lesen
Der ThyssenKrupp-Konzern kann seine verlustreiche griechische Werftentochter HSY endlich verkaufen. Dafür waren laut dem griechischen Verteidigungsministerium "harte und schmerzhafte Verhandlungen" nötig, die beinahe gescheitert wären. gesamten Artikel lesen
ThyssenKrupp schließt die Quartalsberichtssaison im Dax ab. Und die Zahlen des Stahlriesen können sich sehen lassen. Der Umsatz klettert deutlich, auch das Vorsteuerergebnis schlägt die Erwartungen. Logischer Schluss: Die Prognosen liegen jetzt höher. gesamten...
ThyssenKrupp eröffnet in Brasilien mit deutlicher Verzögerung das erste Teilstück eines gigantischen Stahlwerks. Mit Kosten von mehr als fünf Milliarden Euro handelt es sich um die größte Auslandsinvestition in der Konzerngeschichte. gesamten Artikel lesen
Der größte deutsche Stahlkonzern ThyssenKrupp eröffnet in Brasilien mit deutlicher Verzögerung das erste Teilstück eines gigantischen Stahlwerks. Mit Kosten von rund fünf Mrd. Euro handelt es sich um die größte Auslandsinvestition in Brasilien seit...
ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz befürchtet eine gewaltige Spekulationsblase an den internationalen Rohstoffmärkten. Diese könne in ihren "Dimensionen sogar noch größer werden als das Immobilienproblem in den USA vor zwei Jahren", sagte Schulz. Er will den...
In den Geschäftsetagen der deutschen Stahlwerke stehen die Zeichen nicht gerade auf Zuversicht: Trotz starker Ergebnisse im zurückliegenden Quartal bleibt man bei ThyssenKrupp im Hinblick auf das Gesamtjahr lieber vorsichtig. Bei Salzgitter muss der...
Geht es den Stahlkonzernen gut, brummt auch die Wirtschaft. Aber genau da liegt die Crux. ThyssenKrupp und Co. sind von den Preisen der Rohstofflieferanten abhängig und die werden derzeit von Spekulanten in die Höhe...
Zwei Jahre hat der Standort Kassel vergeblich auf große Aufträge gewartet, jetzt zieht ThyssenKrupp die Reißleine. Der Standort wird geschlossen. Das Aus für den Transrapid ist das allerdings noch nicht. Das Unternehmen hofft weiter...
Der Stahlkonzern ThyssenKrupp drückt beim Verkauf seines norddeutschen Werftenstandbeins aufs Tempo: Schon in den kommenden Wochen könnte Abu Dhabi Mar die Schlüssel zur Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss in Empfang nehmen. gesamten Artikel lesen