Schlagwörter: thyssenkrupp
Das Stahlgeschäft läuft deutlich schlechter. ThyssenKrupp will Medienangaben zufolge seine Produktion drosseln. Der Stahlhändler Klöckner & Co berichtet ebenfalls von einer schwachen Geschäftsentwicklung im dritten Quartal. ArcelorMittal hat bereits zwei Hochöfen in Deutschland beziehungsweise...
Das Stahlgeschäft in Übersee zieht das Ergebnis des Industriekonzerns ThyssenKrupp immer noch schwer in Mitleidenschaft. Die Sparte "Steel Americas" belastet mit einem Fehlbetrag von 190 Millionen Euro den operativen Gewinn. Der Aufwärtstrend beim Konzern...
Der neue ThyssenKrupp-Chef Hiesinger gibt Gas beim Konzernumbau. Anfang August soll ein neues Führungsteam die Edelstahlsparte leiten. Die Trennung von dem Geschäftsbereich mit über 11.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 5,9 Mrd. Euro gilt...
Die empfindliche Kartellstrafe für die Aufzugsparte des Stahlkonzerns ThyssenKrupp von 480 Mio. Euro ist zu hoch. Weil der Konzern kein Wiederholungstäter ist, dezimiert der Europäische Gerichtshof das Bußgeld um ein Drittel. Für den hoch...
Mit rund 6,5 Milliarden Euro steht ThyssenKrupp in der Kreide. Ein wichtiger Grund für Konzernchef Hiesinger, den Schuldenabbau voranzutreiben. Das Dax-Unternehmen trennt sich von fast zehn Prozent der Aktien und nimmt damit rund 1,6...
Der Industriekonzern ThyssenKrupp zieht nach der Aufdeckung eines Schienenkartells personelle Konsequenzen. Medienberichten zufolge muss Bereichsvorstands Uwe Sehlbach gehen. Er soll zwar nicht zu den "Schienenfreunden" gehören, muss aber die politische Verantwortung übernehmen. gesamten Artikel...
ThyssenKrupp Stainless ist der weltgrößte Hersteller von Edelstahl. Allerdings ist das Geschäft zyklisch und Deutschlands Stahlbranchenprimus will es loswerden. Drei Möglichkeiten sind im Gespräch. Investmentbanken sollen die bestmögliche finden. gesamten Artikel lesen
Dem geplanten Umbau von ThyssenKrupp mitsamt des massiven Stellenabbaus steht von der Zahlenseite nichts im Weg: Der Stahlriese meldet für das abgelaufene Quartal Ergebnis- und Umsatzwachstum. Allerdings gibt es auch ein Problemkind. gesamten Artikel...
An der Spitze des größten deutschen Stahlkonzerns bringt der Nachfolger von Ekkehard Schulz eine erste große Bewährungsprobe glücklich hinter sich: In den Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite erzielt ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger eine wichtige Einigung. Seine...
ThyssenKrupp stößt mit seinen Umbauplänen auf Widerstand. Die Arbeitnehmervertreter des Aufsichtsrat wollen ohne Zusagen zur Arbeitsplatzsicherung gegen den Verkauf der Edelstahlsparte stimmen. Derzeit sprechen Betriebsrat und IG Metall mit der Konzernspitze. gesamten Artikel lesen